Beratung * Projekte * Prozesse |
||||
Business Continuity Management (BCM) Wie viel Kontinuität brauchen Sie? Als ich vor einigen Jahren das erste Mal den Begriff „Business Continuity Management” hörte, hatte ich eine grobe Vorstellung, worum es geht - natürlich lag ich falsch ... Im Folgenden stelle ich einen Auszug aus meiner Praxiserfahrung hinsichtlich der „BCM”-Implementierung dar, denn was „BCM” ist, weiß ja jeder, oder? Was ist „BCM”?
„BCM” steht für „Business Continuity Management”, allerdings finde ich die deutsche Übersetzung „Notfall- und Krisenmanagement” sehr viel aussagekräftiger. Also verwende ich konsequent das englischspragige Kürzel „BCM” und, wo notwendig, den deutschen Langtext. In ITIL-Disziplinen gesprochen ist „BCM” die Eskalationsstufe des sogenannten Incident- und Problem-Managements. Wenn eine Störung nicht schnell behoben werden kann und es keinen Alternativ-Prozess gibt, dann haben wir ein "Problem". Und wenn dieses Problem nur lange genug andauert, dann entsteht ein Notfall. Und das wird dann als erste Stufe des „BCM” bezeichnet.
Wie viel Kontinuität brauchen Sie? mehr...
|
||||
|